Sophos


Das Rechenzentrum stellt allen Angehörigen der Universität die Antivirensoftware Sophos kostenlos zur Verfügung. Das Programm kombiniert Virenschutz-, Spyware-Schutz-, Firewall- und Intrusion-Prevention-Technologien, die böswillige Software entfernen.

Bezugsberechtigte der Freien Universität Berlin

  • Beschäftigte (private und dienstliche Rechner)
  • Studierende
  • Dozierende
  • Einrichtungen (z.B. PC-Pools)
  • Institute (z.B. PC-Pools)

Unterstützte Betriebsysteme

  • Windows 10
  • Windows 11
  • macOS Mojave 10.14 bis macOS Monterey 12

Sophos Installation

Windows

Voraussetzung für die Installation ist, dass Sie über Administratorrechte verfügen.
Laden Sie sich den Sophos-Installer aus dem ZEDAT-Portal herunter. Führen Sie SophosEndpoint.exe durch einen Doppelklick aus. Die zur Installation benötigten Dateien werden anschließend automatisch entpackt. Dieser Vorgang kann je nach Leistungsfähigkeit des Computers ein paar Minuten Zeit in Anspruch nehmen.
Bestätigen Sie anschließend den Sicherheitshinweis der Benutzerkontensteuerung durch Klick auf Ja. Falls Sie nicht mit Administrationsrechten angemeldet sind, ist hier auch noch das Administrator-Kennwort einzugeben.
sophos install1.png

Anschließend öffnet sich ein Fenster mit einem durchlaufenden Balken, welches während der gesamten Installation sichtbar ist.
sophos install2.png

Nach Abschluss der Installation werden die neusten Virendefinitionen und Updates vom zedat-Server heruntergeladen. Je nach Internetverbindung kann dies einige Minuten Zeit in Anspruch nehmen. Wenn das Herunterladen abgeschlossen ist, erscheint folgender Hinweis:

sophos install5.png

Damit haben Sie Sophos erfolgreich installiert.

macOS / OS X

  • Installation: Nach dem Herunterladen des Installers aus dem ZEDAT Portal öffnen Sie den Finder und Navigieren zu Ihrem Download Ordner. Starten Sie den Installer per Doppelklick. 01 download.png
  • Klicken Sie auf Fortfahren, um mit der Installation zu beginnen. 02 pkg start.png
  • Klicken Sie auf den Eintrag Für alle Benutzer an diesem Computer installieren Um diese Option zu wählen, klicken Sie dann auf Fortfahren. 03 all users.png
  • Folgen Sie den weitern Anweisungen. Geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie im weiteren Verlauf danach gefragt werden. Nach erfolgreicher Installation klicken Sie auf Schließen. 04 finish.png
  • Erstes Update: Sophos Anti-Virus für Mac aktualisiert sich automatisch in regelmäßigen Abständen im Hintergrund, ohne dass es Ihr Zutun erfordert. Dennoch sollten Sie direkt nach der Installation ein erstes Update starten, um Ihr System auf den aktuellsten Stand zu bringen. Klicken Sie dazu auf das Sophos Symbol in der Menüleiste und wählen Sie aus dem Menü: 05 update start.png
  • Abschließend wird Ihnen in dem Fenster der genaue Zeitpunkt des letzten Updates angezeigt. 06 update done.png

Nutzungsbedingungen


Sophos Endpoint Protection Advanced darf von Mitgliedern der Freien Universität Berlin kostenlos verwendet werden. Diese Berechtigung endet mit der Laufzeit des Rahmenvertrags (zurzeit 31.07.2023) oder mit dem Ausscheiden aus der Freien Universität Berlin.

Beschäftigte der Freien Universität Berlin dürfen das Produkt neben der dienstlichen Nutzung auch auf privaten Geräten verwenden.

Das Mitglied verpflichtet sich zur Einhaltung der Copyright und Endbenutzervereinbarungen des Herstellers. Widersprechen einzelne der hier aufgeführten Regeln den Bedingungen des Lizenzgebers, so gelten vorrangig die Endbenutzervereinbarungen von Sophos.

Ein Verstoß gegen die hier aufgeführten Bedingungen kann zu Schadensersatzansprüchen und juristischen Schritten des Lizenzgebers gegen den Endlizenznehmer führen.