WLAN mit anderen Betriebssystemen
Selbst wenn Ihre Plattform nicht zu den von der ZEDAT aktiv unterstützten Betriebssystemen gehört, ist oftmals eine Nutzung des WLANs möglich. Mit standard-konformen 802.1X-Implementationen ist es auch auf solchen Plattformen möglich, das Funknetz "eduroam" (802.1X) zu nutzen. Die nachfolgenden Angaben sollten genügen, um die Client-Software (den sogenannten 802.1X Supplikanten) zu konfigurieren.Parameter | Einstellung |
---|---|
SSID | eduroam |
Typ | WPA2 Enterprise |
Verschlüsselungsverfahren | AES |
Key-Management | WPA-EAP |
EAP (Phase 1) | PEAP oder TTLS |
Tunneled-EAP-Typ (Phase 2) | CHAP, MD5, MSCHAPv2 oder PAP |
Stammzertifikat | Deutsche Telekom Root CA 2 |
Common Name (CN) des Authentisierungsservers (RADIUS) |
radius1.zedat.fu-berlin.de |
Identität | benutzer@zedat.fu-berlin.de Ersetzen Sie benutzer durch Ihren ZEDAT-Benutzernamen |
Anonyme Identität | anonymous@fu-berlin.de |
Passwort | Ihr ZEDAT-Passwort |
Download der serverseitigen Zertifikate
Beschreibung | Format PEM | Format DER |
---|---|---|
FU-CA Zertifikat Freie Universität Berlin |
FU-CA.pem | FU-CA.cer |
Intermediate Zertifikat Deutsches Forschungsnetz (DFN) |
DFNPKI.pem | DFNPKI.cer |
Stammzertifikat Deutsche Telekom |
Deutsche-Telekom.pem | Deutsche-Telekom.cer |