Account beantragen
Nutzer, die einen Zugang zu einem unserer Systeme beantragen
möchten, müssen Mitglieder oder Gäste der Hochschule sein und benötigen einen gültigen
FU-Account.
Bitte benutzen Sie das Formular auf den neuen HPC-Seiten.
Weitere Informationen finden Sie
hier.
|
Einloggen
Der Zugang zu den Systemen erfolgt via ein
Textterminal, in dem man ssh starten kann.
Weitere Informationen finden Sie
hier.
|
Jobs abschicken
Benutzer dürfen nach dem Einloggen Jobs nicht direkt starten. Stattdessen muss
das Batch-System verwendet werden. Programme, die interaktiv auf einem
Login-Knoten gestartet wurden, bekommen begrenzte Hauptspeicher- und
CPU-Ressourcen und können ohne Vorwarnung beendet werden.
Weitere Informationen finden Sie
hier.
|
Datenzugriff
Die Zugriffsberechtigungen auf unseren Systemen sind standardmäßig so gesetzt,
dass auch Mitglieder der Gruppe, der eine Kennung zugeordnet ist, die Daten
der Benutzerin oder des Benutzers lesen können.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
Ablauf der Kennung
Wenn Ihr FU-Account abläuft oder Sie aus der Arbeitsgruppe aussscheiden, die Sie bei Beantragung
der HPC-Zugangs angegeben haben, wird Ihr Zugang zu den
HPC-Systemen deaktiviert. Alle Daten auf den HPC-Systemen werden nach 4 Wochen
gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie
hier.
|
Backup
Eine nächtliche Sicherung der Daten in /home wird
durchgeführt. Daten auf dem Dateisystemen /scratch werden nicht gesichert.
Sollten sie versehentlich gelöscht werden
oder durch ein Problem mit dem Dateisystem verloren gehen, so können sie nicht
wiederhergestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie
hier.
|
Wartungsarbeiten
Gelegentlich müssen auf den HPC-Systemen
Wartungsarbeiten ausgeführt werden, die zu einer Einschränkung des Dienstes
führen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
Support
Falls Sie bei der Benutzung unserer Systeme Unterstützung benötigen, schreiben
Sie eine Email an hpc@zedat.fu-berlin.de .
Weitere Informationen finden Sie hier.
|