Telefon- und Videokonferenzen

Telefon- oder Videokonferenzen ermöglichen es unabhängig vom Standort sich miteinander auszutauschen. Moderne Konferenzsysteme ermöglichen es den Nutzer/innen unabhängig vom Endgerät an einer solchen Konferenz teilzunehmen. Geeignete Endgeräte sind unter anderem klassische Telefone, Laptops, Smartphones oder Tablets. Mittels WebRTC wird lediglich ein geeigneter Browser benötigt. Somit entfällt die Abhängigkeit zum Betriebssystem weitestgehend. Die Einwahl erfolgt mittels aufrufen einer URL oder mittels Einwahl über entsprechende Einwahldaten (Konferenz IDs).


Gastgeber

Der Gastgeber bestimmt die Gäste einer Konferenz mittels Einladung. Gastgeber haben zudem moderierende Steuerungsmöglichkeiten und können Gäste von einer Konferenz ausschließen. Weiterhin können Gastgeber auch Konferenzräume mittels PIN vor der unbefugten Teilnahme schützen. Nur Universitätsangehörige können Gastgeber einer Konferenz sein. Nutzung des Services ist aktuell auf Personen beschränkt, die für die Nutzung der Telefonanlage der Universität freigeschaltet sind. Gastgeber müssen sich als solche am System authentifizieren. Eine ausführliche Benutzerdokumentation für Gastgeber können Sie hier finden:

Dokumentation für Konferenz Gastgeber


Gäste

Gäste können in der Regel ohne Authentifizierung an einer Konferenz teilnehmen. Je nach Einwahl genügt es lediglich die Uhrzeit und KonferenzID zu kennen, um an einer Konferenz teilzunehmen. Eine ausführliche Benutzerdokumentation für Gäste von Konferenzen können Sie hier finden:

Dokumentation für Konferenz Gäste