Umweltdarstellung der ZEDAT
Die Freie Universität war bis 2013 nach der internationalen Norm ISO 14 001 durch externe Gutachter zertifiziert. In 2015 wird die Freie Universität Berlin den Zerifizierungsprozess wieder aufnehmen und sich zukünftig an der europäischen Norm EMAS orientieren. Mit der freiwilligen Teilnahme an diesem Normensystem verfolgt die Freie Universität Berlin folgende Ziele:- Die Herstellung einer nachhaltigen Kosten- und Verbrauchstransparenz in den umweltrelevanten Handlungsfeldern Energie, Wasser, Abfall, Gefahrstoffe und Beschaffung
- Die systematische Reduzierung der betriebsbedingten Umweltbelastungen und Umweltkosten
- Die Erhöhung der Rechtssicherheit in allen Umweltbelangen
- Die qualitative Verbesserung von Dienstleistungen und Managementprozessen
- Die systematische Weiterentwicklung der internen und externen Umweltkommunikation
Umweltprofil der ZEDAT
Aufkommen 2011 | Kosten 2011 | Aufkommen 2014 | Kosten 2014 | |
---|---|---|---|---|
Elektrische Energie | 2.257 MWh | 377.400 € | 2.435 MWh | 472.400 € |
Wärme | 212 MWh | 15.000 € | 349 MWh | 27.000 € |
Wasser/Abwasser | 309 m³ | 2.300 € | 263 m³ | 2.000 € |
Die ZEDAT nimmt als zentraler IT-Dienstleister für die Freie Universität vor allem in den Bereichen Strom- und Kälteeinsatz eine besondere Rolle ein. Aufgrund der immer größer werdenden Abhängigkeit von IT-Techniken und dem damit verbundenen rasanten Anstieg des Stromverbrauchs im Serverraum der ZEDAT müssen Möglichkeiten gefunden werden, sowohl Energie einzusparen als auch die benötigte Energie möglichst effizient einzusetzen. Zwischen 2003 und 2014 ist der Strombedarf im Rechenzentrum um 220 % auf 2,4 GWh gestiegen. Durch steigende Strompreise hat sich damit eine Kostenspirale entwickelt, der durch geeignete Maßnahmen entgegengewirkt werden muss. Mit solchen und weitergehenden Energiespar- und Umweltschutzmaßnahmen beschäftigt sich das Projekt "Green-IT", das die ZEDAT in Kooperation mit der Stabsstelle "Nachhaltigkeit und Energie" durchführt. Verantwortliche Ansprechpartnerin für das Projekt Green IT ist Melanie Thie. Weitere Informationen zum Energie- und Umweltmanagement an der Freien Universität erhalten Sie auf der Homepage der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie:
https://www.fu-berlin.de/sites/nachhaltigkeit/Informationen zur Solaranlage auf dem Dach der ZEDAT finden Sie unter: SolarAnlage