oXygen XML Editor

Die Freie Universität Berlin verfügt über eine Campuslizenz für die Software „Oxygen XML Editor“, welche vom Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften finanziert wird.

oXygen XML Editor ist ein Multi-Plattform-XML-Editor, XSLT / XQuery-Debugger und Profiler mit Unicode-Unterstützung. Da es sich um eine Java-Anwendung handelt, kann das Programm mit Windows, Mac OS X sowie Linux verwendet werden. Es bietet essentielle Werkzeuge für die XML- Bearbeitung, wobei die meisten XML-Standards und Technologien berücksichtigt werden. oXygen XML Editor enthält alle Funktionen von oXygen XML Developer und Author.

Bezugsberechtigte der Freien Universität Berlin

  • Beschäftigte (dienstliche Rechner)
  • Studierende
  • Dozierende
  • Einrichtungen (z.B. PC-Pools)
  • Institute (z.B. PC-Pools)

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen für Windows

Systemvoraussetzungen für macOS

Systemvoraussetzungen für Linux

Download und Installation

Die Software kann über die Hersteller-Website heruntergeladen werden: Hersteller-Website
Laden Sie das für Ihr Betriebssystem passende Programm herunter und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Die Aktivierung der Software erfolgt anhand eines Lizenzkeys.

Aktivierung

1. Anforderung des Lizenzkeys

Die Seriennummer von Oxygen XML Editor wird automatisch nach der Anforderung im ZEDAT- Portal per E-Mail versandt. Portal der Zedat

2. Eingabe des Lizenzkeys und Aktivierung von Oxygen XML Editor

Bitte kopieren Sie den gesamten Key, der aus neun Zeilen besteht, in das am Ende der Installation angezeigte Feld, um das Produkt zu aktivieren.

Nutzungsbedingungen



oXygen XML Editor darf von den Beschäftigten, Studierenden, Dozierenden, Einrichtungen und Instituten der Freien Universität Berlin auf allen Rechnern der Freien Universität Berlin verwendet werden. Studierenden ist darüber hinaus die Nutzung auf den privaten Rechnern ausschließlich für Aufgaben in Forschung und Lehre gestattet. Diese Berechtigung endet mit dem Ausscheiden aus der Freien Universität Berlin.

Die Lizenzvereinbarungen im Einzelnen finden Sie hier: Eula oXygen XML Editor
Eine Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt.

Das Mitglied verpflichtet sich zur Einhaltung der Copyright- und Endbenutzervereinbarungen des Herstellers. Widersprechen einzelne der hier aufgeführten Regeln den Bedingungen des Lizenzgebers, so gelten vorrangig die Endbenutzervereinbarungen von der Syncro Soft SRL.

Ein Verstoß gegen die hier aufgeführten Bedingungen kann zu Schadensersatzansprüchen und juristischen Schritten des Lizenzgebers gegen den Endlizenznehmer führen.