Schriftart Nexus

Nexus ist die offizielle Hausschrift der Freien Universität Berlin. Weitere Informationen dazu finden Sie
unter: https://www.fu-berlin.de/sites/corporate-design/grundlagen/schrift/index.html

Bezugsberechtigte der Freien Universität Berlin

  • Beschäftigte (dienstliche Rechner)
  • Einrichtungen (z.B. PC-Pools)
  • Institute (z.B. PC-Pools)

Für weitere Informationen siehe Nutzungsbedingungen von Nexus.

Download und Installation

Windows 10 und 11

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schriftart, die Sie installieren möchten, und wählen Sie dann im Kontextmenü "Installieren". Alternativ können Sie eine Schriftart auch installieren, indem Sie sie vom Datenträger auf "Schriftarten" in der Systemsteuerung ziehen

Mac OS

Öffnen Sie das Programm "Schriftsammlung" über "Finder" -› "Programme" -› "Schriftsammlung" und fügen Sie über das Menü "Ablage" die neuen Schriftarten hinzu.

Aktivierung

Die Schrift Nexus ist mit der Installation automatisch aktiviert.

Nutzungsbedingungen Nexus

Nexus darf von den Beschäftigten der Freien Universität Berlin für dienstliche Rechner verwendet werden. Der Beschäftigte verpflichtet sich zur Einhaltung der Copyright und Endbenutzervereinbarungen des Herstellers. Widersprechen einzelne der hier aufgeführten Regeln den Bedingungen des Lizenzgebers, so gelten vorrangig die Endbenutzervereinbarungen des Herstellers. Ein Verstoß gegen die hier aufgeführten Bedingungen kann zu Schadensersatzansprüchen und juristischen Schritten des Lizenzgebers gegen den Endlizenznehmer führen.
Auszug aus den Nutzungsbedingungen:

1. Einbetten
Sie dürfen die Schrift-Software in Dokumente, Anwendungen oder Geräte zum Zweck des Lesens und Editierens von Texten einbetten, sofern die Schrift-Software bei den Empfängern weder dauerhaft installiert noch sichtlich wiederverwendbar gespeichert wird.

2. Sicherungskopie
Sie dürfen eine Sicherungskopie der Schrift-Software anfertigen, solange diese unter Ihrer alleinigen Aufsicht und Kontrolle bleibt.

3. Belichtungsbüros
Sie dürfen eine Kopie der Schrift-Software, die zur Erstellung eines bestimmten Dokuments verwendet worden ist, an ein kommerzielles Belichtungsstudio oder eine Druckerei zur Ausgabe und Korrektur dieses Dokumentes geben.