Unizensus
Unizensus ist die zentrale Evaluationssoftware der Freien Universität Berlin für Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluationen. Die softwaregestützte Datenerhebung kann sowohl klassisch per Paper & Pencil als auch Online oder kombiniert erfolgen. Die Datenauswertung erfolgt entweder im Programm selbst mit diversen vordefinierten Auswertungsformaten in Word- oder PDF-Form oder zur erweiterten Analyse über einen Rohdatenexport in gesonderter Statistik-Software. Es existieren zwei Systeme: Die "Sandbox" ist zu Erprobungs-, Test- und Schulungszwecken auch für Userinnen und User offen - hier laufen keine realen Befragungen. Nur im „Verwaltungsprogramm“ sind reale Befragungen vorgesehen. Diese Trennung ist zu beachten.Installation
Die Erstinstallation von Unizensus übernimmt bei ZEDAT-betreuten (Windows-)Rechnern der Info-Service IT (ZEDAT). Hilfe bei der Erstinstallation erhalten Sie bei den zuständigen Kollegen:Info-Service IT
Hotline: (030) 838-77777
E-Mail: support@campus.fu-berlin.de
Nach dem ersten Aufruf des Programms auf Ihrem Rechner läuft ein Updateautomatismus, um nach aktuellen Versionen zu suchen. Diese werden dann ggf. automatisch installiert.
Für Benutzer, die nicht von der ZEDAT via Softwareverteilung versorgt werden - also vornehmlich Unix- und Mac-User, aber auch Fachbereiche wie PolSoz, die einen eigenen IT-Service für Verwaltungssoftware haben - sind die Installationspackages auf den Kundenseiten des Herstellers zu finden. Diese sind passwortgeschützt. Bitte wenden Sie sich an die Unizensus-Koordination der Abteilung V B für weitere Informationen:
Till Amelang
Mitarbeit IT-Systeme für Lehre und Studium
Tel.:(030) 838-73506
E-Mail: till.amelang@fu-berlin.de
Dr. Achim Stenzel
V B Teamleitung
Tel.: (030) 838-73502
E-Mail: achim.stenzel@fu-berlin.de
Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung von Unizensus ein Benutzerantrag zu stellen ist. Auch diesen bekommen Sie von der Unizensus-Koordination. Ohne die Einrichtung eines Unizensus-Accounts über diesen Antrag können Sie das Programm nicht öffnen.