WLAN für nicht unterstützte Betriebsysteme und Experteneinstellungen
Selbst wenn die von Ihnen genutzte Plattform nicht zu den von der ZEDAT aktiv unterstützten Betriebssystemen gehört, ist oftmals eine Nutzung des WLANs möglich. Mit standard-konformen 802.1X-Implementationen ist es auch auf solchen Plattformen möglich, das Funknetz
eduroam (802.1X) zu nutzen. Die nachfolgenden Angaben sollten genügen, um die Client-Software (den sogenannten 802.1X-Supplikanten) zu konfigurieren.
Manuelle Konfiguration
WLAN Netze an der FU Berlin |
|
eduroam-Netz |
Konferenz-Netz |
internes Netz |
SSID |
eduroam |
conference |
FUnkLAN |
Sicherheitstyp |
WPA2 Enterprise |
offen |
Verschlüsselungsverfahren |
AES |
- |
Key-Management |
WPA-EAP |
- |
EAP (Phase 1) |
PEAP oder TTLS |
- |
Tunneled-EAP-Typ (Phase 2) |
MSCHAPv2 oder PAP |
- |
Stammzertifikat |
T-Telesec Global Root Class 2 |
- |
Radius-Server |
rad-net.zedat.fu-berlin.de |
- |
Identität |
benutzer@fu-berlin.de |
- |
Domain |
fu-berlin.de |
- |
Äußere/Anonyme Identität |
eduroam-6019@fu-berlin.de |
- |
Passwort |
Ihr Passwort vom FU-Account |
Konferenz-Key |
- |
Serverseitige Zertifikate an der FU-Berlin
Zertifikate |
Name |
Format PEM |
Format CRT |
DFN-Verein Global Issuing CA |
Link |
Link |
DFN-Verein Certification Authority 2 |
Link |
Link |
T-Telesec Global Root Class 2 |
Link |
Link |