Videokonferenzräume
Für repräsentative Zwecke stehen zentrale Räume zur Verfügung, die mit hochwertiger Bild- und Tontechnik ausgestattet wurden, um mit möglichst vielen Teilnehmern eine möglichst echte "Meetingatmosphäre" aufkommen zu lassen. Trotz komplexer Funktionen wie der Erkennung des aktiven Redners am Tisch wurde gleichzeitig auf eine möglichst einfache Bedienung wert gelegt. Diese Räume bieten hervorragende Bedingungen für z.B. repräsentative Termine oder Prüfungssituationen, bei denen essenziell ist, dass die Teilnehmer immer gut zu sehen und hören sind. |
|
Konferenzen mit Webex
Webex ist eine cloudbasierte Umgebung für Videokonferenzen, Kommunikation und Zusammenarbeit. Den produktiven Betrieb hat Webex am 05. April 2020 mit der Freischaltung der Lehrkräfte aufgenommen. Am 8. April 2020 folgten die Beschäftigten und schließlich am 17. April 2020 die Studierenden der Freien Universität Berlin. Hier finden Sie wichtige Informationen zum Webex-Dienst:
Kapazitäten und Berechtigungen
Als cloudbasierte Plattform gibt es bezüglich der Kapazitäten bei Webex kein Limit für die Anzahl gleichzeitig stattfindender Veranstaltungen. Grundsätzlich sind alle Lehrenden, Beschäftigtenund Studierenden berechtigt, Veranstaltungen mit den unterschiedlichen Webex-Produkten durchzuführen. Innerhalb einer Veranstaltung gibt es folgende Limits für die Gesamtzahl an Teilnehmern:
Produkt |
Funktionalität |
Anzahl Teilnehmer |
Webex Meeting |
Videokonferenz inkl. 100 Breakoutsessions |
1000 |
Webex Webinar (vormals Events) |
Videokonferenz inkl. Broadcasting |
1000 |
Webex Messaging (Teams) Spaces/Bereiche |
Videokonferenz innerhalb eines Chatbereichs |
200 |
Webex Messaging (Teams) Spaces/Bereiche |
Chatteilnehmer innerhalb eines Chatbereichs |
5000 |
Streaming, Recording, Video-on-Demand mit VBrick
VBrick ist eine cloudbasierte Umgebung zum Streamen, Aufzeichnen und bereitstellen von Videoinhalten. Den produktiven Betrieb hat Webex am 24. April 2020 mit der Freischaltung der Lehrkräfte aufgenommen. Am 27. April 2020 folgten die Beschäftigten der Freien Universität Berlin. Hier finden Sie wichtige Informationen zum VBrick-Dienst:
Konferenzen mit meeting.fu-berlin.de
Angehörigen der Freien Universität Berlin stehen verschiedene Möglichkeiten offen, Besprechungen oder Konferenzen mittels Telefon und Video durchzuführen. Dabei können die Anforderungen ganz unterschiedlich sein. Von klassischer Telefoneinwahlkonferenz bis zur Durchführung von Prüfungen mittels Videokonferenz, bei der die Teilnehmer mit Bild und Ton von verschiedensten Regionen übertragen werden. Teilnehmer können heutzutage ganz klassisch von einem Telefon, einem qualitativ hochwertige Videokonferenzraum oder direkt von einem modernen PC/Smartphone/Tablet via Web Real-Time Communication (WebRTC, deutsch "Web-Echtzeitkommunikation") an einer Konferenz teilnehmen. Auch ein Mix dieser drei Varianten ist heutzutage möglich.
Konferenzen mit weiteren Konferenzdiensten