Adobe Creative Cloud Produkte
Hinweis: Beschäftigte der Freien Universität Berlin können Adobe Acrobat Prof. kostenfrei über den Campusvertrag der Freien Universität Berlin beziehen. Die Adobe Creative Cloud Produkte können über den Adobe ETLA Rahmenvertrag erworben werden. Beim Adobe ETLA Rahmenvertrag handelt es sich um einen Vertrag für Creative Cloud Named User Lizenzen mit einer dreijährigen Laufzeit bis zum 22. November 2025. Bei Bestellung wird die Miete für den gesamten Zeitraum in Rechnung gestellt. Die Lizenz umfasst die komplette Adobe Creative Cloud. Der Erwerb einzelner Komponenten aus der Adobe Creative Cloud ist nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass Named User Lizenzen personenbezogene Lizenzen sind, d.h. die Lizenz ist an Sie bzw. dem FU-Account gebunden. Sie können sich auf verschiedenen Geräten einloggen und die Software nutzen. Ihre Zugangsdaten dürfen nicht an andere Personen weitergegeben werden. Für die Einrichtung Ihrer Lizenz werden folgende Daten an Adobe übermittelt: - Vorname- Nachname
- Ihre E-Mail-Adresse an der FU Berlin
Informationen zur Datenverarbeitung durch Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy.html
Die Möglichkeiten der Datenschutzeinstellungen finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
Alternativen zu Adobe-Produkten
Auf Grund der Lizenzpolitik von Adobe empfehlen wir, möglichst auf alternative Produkte auszuweichen. Unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht zu möglichen Alternativen der gängigsten Adobe-Produkte: Alternativen zu Adobe-ProduktenDie Freie Universität Berlin besitzt einen Campusvertag für die Affinity-Suite von Serif. Diese Lizenz erlaubt allen Studierenden und Beschäftigten der Freien Universität Berlin Affinity auf dienstlichen und privaten Rechnern kostenfrei zu nutzen. Die Produkte sind eine gute Alternative zu den Adobe Produkten Photoshop, Illustrator sowie Indesign und sind im Gegensatz zu diesen keine Mietlizenzen. Weitere Informationen zu Affinity finden Sie auf der Webseite der ZEDAT.
Bezugsberechtigte der Freien Universität Berlin
- Beschäftigte der FU Berlin (ohne Lehrbeauftragte) (dienstliche und private Rechner)
Systemvoraussetzungen
Bitte beachten Sie, dass Adobe Creative Cloud ein aktuelles Betriebssystem voraussetzt. Die LTSB (Long Term Servicing Branch) und LTSC (Long Term Servicing Channel) Varianten werden nicht unterstützt.Die Systemanforderungen für die Adobe Creative Cloud.
Adobe-Cloud
Die Adobe-Cloud ist bei der Named User Lizenz inbegriffen. Wenn Sie die Adobe-Cloud nutzen, sind Sie selbst für eine rechtskonforme Nutzung verantwortlich. Die Cloud- und IT-Sicherheits-Richtlinie der FU geben Ihnen jedoch Hinweise auf die Eignung von Daten zur Ablage auf dem Dienst. Informationen zur Sicherheit der Adobe Creative Cloud finden Sie unter: https://www.adobe.com/content/dam/cc/en/security/pdfs/CCE_security_whitepaper.pdfBestellabwicklung
Information zum BestellvorgangGeben Sie bitte den ZEDAT-Benutzernamen des Endbenutzers auf dem Bestellschein an.
Adobe CC für zentraladministrierte Rechner
Bitte geben Sie bei der Bestellung die Rechnernummer an. Die Software wird dem angegebenen Gerät zugewiesen.Adobe CC für selbstadministrierte Rechner
Zum Download der Software öffnen Sie bitte die Seite https://creativecloud.adobe.com/de und geben dort Ihre primäre E-Mail-Adresse ein (i. d. R.: vorname.nachname@fu-berlin.de). Von Adobe wird diese E-Mail-Adresse ausgewertet und Sie werden auf die Login-Seite der ZEDAT weitergeleitet. Erst dort melden Sie sich bitte mit den Zugangsdaten Ihres FU-Accounts an. Nun können Sie sich die gewünschten Produkte von Adobe herunterladen.Aktivierung
Beim Starten der Adobe Produkte werden Sie nach Ihrer E-Mail-Adresse gefragt. Als Authentifizierung geben Sie dort wiederum Ihre primäre E-Mail-Adresse ein (s. o.). Wie beim Download der Software dient diese Adresse nur zur Weiterleitung auf die Login-Seite der ZEDAT. Erst dort melden Sie sich bitte mit den Zugangsdaten Ihres FU-Accounts an. Danach ist Ihre Adobe Lizenz aktiviert.Nutzungsbedingungen
Adobe Software darf nur von Beschäftigten der Freien Universität Berlin für rein dienstliche Zwecke auf dienstlichen und privaten Rechnern eingesetzt werden. Bei Problemen bei der Installation auf privaten Rechnern kann die ZEDAT keinen Support leisten.Die Laufzeit des Rahmenvertrages umfasst drei Jahre, vom 23.11.2022 bis 22.11.2025. Die Gültigkeit der Mietlizenzen ist an diese Laufzeit gebunden. Der Beschäftigte verpflichtet sich zur Einhaltung der Copyright und Endbenutzervereinbarungen des Herstellers. Widersprechen einzelne der hier aufgeführten Regeln den Bedingungen des Lizenzgebers, so gelten vorrangig die Endbenutzervereinbarungen von Adobe.
Ein Verstoß gegen die hier aufgeführten Bedingungen kann zu Schadensersatzansprüchen und juristischen Schritten des Lizenzgebers gegen den Endlizenznehmer führen.