Konfigurationsprofile für Apple Geräte
Mit unserer Reihe "Tip4U" bieten wir Ihnen eine Sammlung nützlicher Merkblätter an, die ausgewählte Probleme und Anleitungen unserer Dienste mit Abbildungen veranschaulichen.
Sollten diese Informationen einmal nicht zum gewünschten Erfolg führen, so können Sie sich auch direkt mit uns in Verbindung setzen: Info-Service IT der ZEDAT, Silberlaube, Raum JK27/121a.
Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie hier:: Info-Service IT
Sie erreichen uns ausserdem per E-Mail über den Info-Service IT:
hilfe@zedat.fu-berlin.de
|
Neuigkeiten
Mac OS 11 (Big Sur) 2020-11-13
- Am 12.11.2020, erschien das neue Apple Betriebssystem macOS 11 (Big Sur).
- Aus mehreren Gründen müssen wir momentan davon abraten, kurzfristig ein Upgrade auf das neue System durchzuführen. Einige essentielle Änderungen des Betriebssystems führen dazu, dass gängige Software unter Umständen nicht oder noch nicht auf dem System lauffähig sind.
- Genannt sei hier exemplarisch die für die IT-Sicherheit an der Freien Universität vorgeschriebene Virenscanner-Software Sophos-Endpoint.
- Gemanagte Macs werden nach dem Upgrade keine Updates mehr erhalten, da unsere bisherigen, schon eine Weile abgekündigten Management Systeme, Big Sur nicht mehr unterstützen.
- Aus diesem Grund können neue Rechner von Apple, die standardmässig mit dem neuesten Betriebssystem ausgeliefert werden, momentan nicht in das Client Management aufgenommen werden. Unser neues, startbereites Apple Device Management System ist bisher leider nur für eng begrenzte Tests zugelassen. Die Dringlichkeit hatten wir bereits platziert und in der IT Verfahrensbeschreibung definiert.
- Bei eventuellen weiteren Fragen bitten wir um eine kurze Information.
Bug in Microsoft Remote Desktop für Mac 10.4.0 2020-09-14
- Problem:
- Beim öffnen von Dateien von Microsoft Office (z.B. Word) ist das Prorgammfenster unter Umständen unsichtbar
- Workaround:
- Remote Desktop im Vollbild ausführen
- Taastenkombination CTRL-CMD-F stellt auf 'Fullscreen'
|