Konfigurationsprofile für Apple Geräte
Mit unserer Reihe "Tip4U" bieten wir Ihnen eine Sammlung nützlicher Merkblätter an, die ausgewählte Probleme und Anleitungen unserer Dienste mit Abbildungen veranschaulichen.
Sollten diese Informationen einmal nicht zum gewünschten Erfolg führen, so können Sie sich auch direkt mit uns in Verbindung setzen: Info-Service IT der ZEDAT, Silberlaube, Raum JK27/121a.
Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie hier:: Info-Service IT
Sie erreichen uns ausserdem per E-Mail über den Info-Service IT:
hilfe@zedat.fu-berlin.de
|
Neuigkeiten
Am 24.10.2022 ist das neue Apple Betriebssystem macOS 13 (Ventura) erschienen - 2022-11-22
- Über Unikat bestellte Geräte werden bereits mit dem Betriebssystem Ventura ausgeliefert.
- Diese können im FU-Netz betrieben werden. Prüfen Sie bitte vor einem Upgrade, ob ein funktionsfähiges Backup vorhanden ist.
- Von der ZEDAT bereitgestellte Software ist für den Einsatz auf Ventura geeignet - mit Ausnahme von Sophos, das vom Hersteller nicht mehr für das aktuelle System unterstützt wird. Wir evaluieren zurzeit Alternativen.
Vereinzelt Batterieprobleme bei Macbook Pro Modellen (2016 und 2017) - 2022-11-22
- Bei einer sehr geringen Anzahl von Kunden mit MacBook Pro-Computern (2016 und 2017) ist ein Problem aufgetreten, bei dem die Batterie nicht weiter als 1 % lädt.
- Auf diesen Geräten wird als Batteriezustandsstatus auch 'Service empfohlen' angezeigt. Sollte dies der Fall sein, setzen Sie sich mit dem Apple Service der FU per E-Mail unter
appleit@fu-berlin.de in Verbindung, um die Batterie überprüfen zu lassen. Wenn für die Batterie der Status 'Normal' angezeigt wird, ist die Batterie von diesem Problem nicht betroffen.
- Durch die Aktualisierung auf macOS Big Sur 11.2.1 oder neuer wird verhindert, dass dieses Problem bei anderen MacBook Pro-Computern (2016 und 2017) auftritt.
|